Linius ist aus der Motivation heraus entwickelt worden, Journalisten ein einfaches Werkzeug an die Hand zu geben, um bildgewaltige Multimedia-Geschichten erzählen zu können. So entstand in Zusammenarbeit von mc-quadrat und dem Bayerischen Rundfunk ein Storytelling-Tool, das alle Ansprüche an ein modernes, digitales Erzählformat erfüllt.
Mit Linius produzierte Geschichten lassen sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise erzählen. Bildstark sollten sie allerdings schon sein, da Linius in jedem Modul auf vollflächige Bilder zurückgreift. Die einzelnen in Linius zur Verfügung stehenden Module sind: Artikel, Audio, Bildergalerie, Hotspots, Intro, Kapitel-Trenner, Lupe, Slider, Video, Vimeo- und Youtube-Embedding. Einzelne Ausdrucksformen, wie z. B. Artikel und Video oder Bildergalerie und Audio können kombiniert werden. Als „Joker“ ist das Interaktiv-Modul in der Lage, beliebige Erweiterungen wie beispielsweise Datenvisualisierungen oder Quizze zu integrieren. Linius verfügt über eine Preview-/Staging-Area und Schnittstellen zum Teilen einer Story in sozialen Netzwerken.
Die Nutzeroberfläche von Linius basiert auf WordPress, dem weltweit meist genutzten Content Management System. Damit können Sie auf Standards wie die Mediathek oder die Nutzer- und Seitenverwaltung wie gewohnt zurückgreifen und alle für Linius entwickelten Module einfach in Ihre Dramaturgie integrieren. Linius wurde bewusst so entwickelt, dass sowohl die Einrichtung als auch die Benutzung so einfach wie möglich ist.
Mit unserem Installationsservice müssen Sie sich keine Gedanken über technische Voraussetzungen machen und können sofort loslegen, Ihre Geschichten zu erzählen. Alternativ können Sie Linius natürlich auch selbst installieren.
Dafür sollte vor einer Installation von Linius ein lauffähiger Web-Server vorhanden sein, der die erforderlichen Voraussetzungen für WordPress erfüllt, da Linius als Theme für WordPress konfiguriert wird. Die Anforderungen für WordPress können Sie in der offiziellen Dokumentation auf WordPress.org nachlesen. Sind alle empfohlenen Voraussetzungen erfüllt, können Sie Linius einfach als Theme installieren.
Mit unserem Installationsservice geht es blitzschnell und ohne Probleme. Wenn Sie Linius selbst installieren möchten, erhalten Sie von uns eine E-Mail mit der Download-Möglichkeit. Der Download besteht aus einem Zip-Archiv, das das Theme von Linius enthält. Stellen Sie bitte zunächst sicher, dass auf Ihrem Webserver bereits WordPress installiert ist.
Das Linius-Theme ist anschließend denkbar einfach installiert:
- Entpacken Sie das Zip Archiv
- Laden Sie den Ordner /linius mit einem FTP-Programm auf den Webserver in das WordPress Verzeichnis /wp-content/themes/ hoch
- WordPress erkennt automatisch, dass ein neues Theme verfügbar ist. Sie können es im Admin-Bereich unter Design > Themes aktivieren
Tipp: Unter Design > Themes können Sie das Zip-Archiv auch direkt über die Schaltfläche Installieren hochladen.
Wird WordPress bereits für einen Blog oder eine Website genutzt, ist das eine sehr gute Voraussetzung für die Linius-Installation, da Linius als Theme für WordPress zur Verfügung gestellt wird. Wir empfehlen Ihnen jedoch, für jede Linius-Installation eine neue WordPress-Installation aufzusetzen.
Wenn mit Linius Geschichten produziert werden, können Sie sich zwischen zwei Varianten entscheiden, die sich auch kombinieren lassen: Zum einen können Sie Audio- und Video- Dateien direkt in die WordPress-Mediathek hochladen und dann in die einzelnen Module einbinden. Zum anderen können Sie Dateien beispielsweise auch in einem Content Delivery Network (CDN) abgelegen und dann auf diese aus WordPress heraus referenzieren.
Audio-Dateien müssen in die Formate MP3 und OGG-Vorbis konvertiert werden. Zur Konvertierung können Sie beispielsweise diese Online-Dienste nutzen:
- MP3: http://audio.online-convert.com/convert-to-mp3
- OGG: http://audio.online-convert.com/convert-to-ogg
Für die Verwendung der Videodaten in Linius sind folgende Codec-Spezifikationen einzuhalten: Videos müssen in den Formaten MP4/H.264 oder WebM/V8 vorliegen. Auch hierfür können Sie beispielsweise entsprechende Online-Dienste zur Konvertierung nutzen:
- MP4/H.264: http://video.online-convert.com/convert-to-mp4
- WebM/V8: http://video.online-convert.com/convert-to-webm
Ihr Server muss die für Linius erforderlichen Videoformate korrekt ausgeben können. Falls dies nicht der Fall ist, muss die Datei .htaccess im Hauptverzeichnis von WordPress auf dem Web-Server geöffnet und um folgende Zeilen ergänzt werden:
AddType video/mp4 .mp4
AddType video/webm .webm
Wenn die Videodaten korrekt konvertiert und die genannten Einstellungen durchgeführt wurden, aber dennoch Probleme bei der Video-Wiedergabe bestehen, können Sie die Videos über diese Online-Encoder umwandeln:
Einer guten Produktion sollte ein Storyboard zu Grunde liegen. Das Storyboard ist die Basis für die dramaturgische Umsetzung. Es legt die Kapitelbezeichnungen und den Einsatz der Gestaltungsmöglichkeiten fest. Außerdem gehen aus dem Storyboard die Übergänge von Modul zu Modul sowie die Gesamtlänge der Geschichte hervor. Wie detailliert ein Storyboard ausfällt, hängt von Ihren Ansprüchen und dem Detailgrad Ihrer Geschichte ab.
Wir unterstützen Sie gerne dabei, Storytelling effektiv als Marketing-Maßnahme für Ihr Unternehmen einzusetzen. Von der Entwicklung von spannenden Storyboards bis hin zu den Inhalten decken wir die ganze Bandbreite eines professionellen Storytellings ab.
Grundsätzlich können Sie parallel zu Linius auch andere Erweiterungen für WordPress installieren – eine Kompatibilität kann jedoch nicht garantiert werden. Insbesondere Erweiterungen, die Funktionen im Frontend bereitstellen, wie beispielsweise Bildergalerien, werden mit Linius nicht kompatibel sein. Erweiterungen, die lediglich Backend-Funktionen bereitstellen, zum Beispiel zur Absicherung eines WordPress Logins, sind dagegen eher kompatibel.
Ja, Linius verfügt über eine automatische Update-Benachrichtigung. Nachdem Linius installiert wurde und Sie Ihre Lizenz aktiviert haben, werden Ihnen verfügbare Updates für das Linius-Theme wie gewohnt in Ihrem WordPress-Backend zum Download angezeigt. Wir empfehlen, vor einem Update eine Datensicherung durchzuführen.
Es ist außerdem ein manuelles Update möglich: hierfür laden Sie sich das Theme über den von uns versandten Download-Link manuell herunter. Sie können nun das Linius Theme in Form der heruntergeladenen Datei linius.zip wie in unserer Installationsanleitung beschrieben einrichten.
Mit dem Interaktiv-Modul kann Linius um eigene Module erweitert werden. Dieses Modul bindet den programmierten Quellcode direkt in Linius ein. Mittels HTML-Code kann ein Modul strukturell ausgezeichnet und via CSS formatiert werden. Wenn Sie ein eigenes JavaScript einbinden möchten, steht bereits das Framework jQuery zum Zeitpunkt der Initialisierung bereit.
Ja, Linius wird zum Kauf angeboten. Dazu kann uns eine unverbindliche Anfrage gestellt werden.
Linius wurde von mc-quadrat teilweise unter Benutzung von Open-Source-Komponenten entwickelt. Linius besteht einerseits aus von mc-quadrat entwickelten Bestandteilen, die mit Open-Source-Bibliotheken- und Software verbunden sind, z. B. PHP, HTML-Codes, Java-Script (nachfolgend Open Source-Komponenten). Die Open Source-Komponenten nutzen wir für das Backend-System von Linius, welches auf WordPress-Funktionen aufbaut.
Auf der anderen Seite besteht Linius aus unabhängigen und eigenständigen Komponenten, die nicht aus Open-Source-Komponenten abgeleitet sind. Hierzu zählen z. B. CSS-Daten, Bilder und Grafiken (nachfolgend mc-quadrat-Komponenten). Die mc-quadrat-Komponenten nutzen wir für das Frontend von Linius.
Im Einklang der von der WordPress Foundation formulierten Lizenzbestimmungen, werden die Open Source-Komponenten von Linius unter der GNU General Public License version 3.0 (GPLv3) veröffentlicht. Diese kann z. B. hier http://www.gnu.org/licenses/gpl-3.0 eingesehen werden. Dementsprechend richten sich auch die Nutzungsrechte insoweit nach der GPLv3.
An mc-quadrat-Komponenten erhalten Nutzer ein nicht-ausschließliches, zeitlich unbefristetes Recht zur Nutzung im konkret vereinbarten Umfang. Die Nutzung von mc-quadrat-Komponenten kann weiteren Beschränkungen unterliegen, z. B. kann die Nutzung von Linius zeitlich, örtlich oder inhaltlich, beispielsweise auf eine bestimmte Anzahl von Websites begrenzt sein. Das Recht zur Nutzung umfasst die Installation auf einem Server sowie den bestimmungsgemäßen Gebrauch von Linius zur Darstellung von Multimedia-Reportagen im Internet. Die Einräumung des Nutzungsrechts erfolgt unter dem Vorbehalt der vollständigen Zahlung einer hierfür vereinbarten Vergütung.
Die vollständigen Nutzungsbedingungen können in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen nachgelesen werden.
Ja, das können Sie. Bitte senden Sie uns hierfür eine Anfrage über das Anfrageformular. Wir werden Ihnen anschließend gerne eine Testinstallation bereitstellen.
Ja. Wir bieten Ihnen zusammen mit unserem Dienstleister RAIDBOXES ein professionelles WordPress-Hosting an. Sie erhalten damit einen blitzschnellen vServer, der ausschließlich für den Betrieb von WordPress optimiert wurde. Außerdem erhalten Sie WordPress inklusive Linius bereits vollständig konfiguriert; damit entfällt eine Installation und Sie können sofort mit der Erstellung Ihrer Geschichte beginnen.
Bitte teilen Sie uns diesen Wunsch bei Ihrer Anfrage mit.
Selbstverständlich. Im Backend von WordPress finden Sie die Option zur Anpassung des Brandings unter dem Menüpunkt Story > Design und Layout. Bitte beachten Sie die Größen- und Dateivorgaben für die Logos, die im Backend nachgelesen werden können.
Ja, über die WordPress-Multisite-Funktion. Mit aktivierter Multisite erhält WordPress eine zusätzliche Option zur zentralen Erstellung und Verwaltung mehrerer WordPress Seiten (Instanzen) mit nur einer Installation. Bitte befolgen Sie dafür die Installationsanleitung von WordPress zur Einrichtung.
Sofern Sie Ihr WordPress zum Beispiel über eine Domain http://example.com erreichbar gemacht haben, können Sie über das Multisite-Backend ein neue WordPress Seite innerhalb dieser Domain erstellen. Je nach konfiguration Ihrer Multisite ist eine neue Seite entweder pfadbasiert erreichbar, z.B. http://example.com/meine-seite oder domainbasiert, z.B http://meine-seite.example.com.
Wir empfehlen die Multisite immer in einem Hauptverzeichnis zu installieren, z.B. http://example.com oder http://story.example.com. Sollten Sie Ihr WordPress unter der Domain http://example.com/story installiert haben, wird dieses Unterverzeichnis für Multisites leider nicht unterstützt.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Einrichtung einer Multisite. Teilen Sie uns diesen Wunsch bitte bei Ihrer Anfrage mit.
Ja. Linius bringt bereits eine Konfiguration zur Erstellung der Meta- und Open-Graph-Tags mit. Diese Option finden Sie im Backend unter Story > Social Sharing / SEO Einstellungen. Bitte beachten Sie, dass der Inhalt einer Story derzeit aus technischen Gründen durch Suchmaschinen nicht indiziert werden kann.
Ja, Twitter Cards werden unterstützt. Füllen Sie dazu unter Story > Social Sharing / SEO Einstellungen die erforderlichen Angaben aus. Die Twitter Card wird dann beim Teilen der Story auf Twitter angezeigt.
Wenn nach der Installation nur ein trauriges Smiley in Verbindung mit der Fehlermeldung “Die Story kann nicht angezeigt werden. Bitte überprüfe die Navigation unter Story > Navigation” angezeigt wird, kann dies damit zusammenhängen, dass noch keine Inhalte in Linius eingefügt wurden. Bitte stellen Sie deshalb Folgendes sicher:
- Sind bereits Seiten erstellt worden unter dem Menüpunkt Seiten
- Wurde eine Navigation unter dem Menüpunkt Story erstellt und die zuvor angelegten Seiten in die Navigation einsortiert?
Wenn Sie nach der Installation ein trauriges Smiley in Verbindung mit der Fehlermeldung “Diese Story ist zur Zeit leider nicht verfügbar. Bitte versuche es später erneut.” angezeigt werden, stellen Sie bitte sicher, dass die von WordPress automatisch eingerichtete “Beispiel-Seite” mit einem Linius Modul versehen ist und Sie Linius auf die neuste Version aktualisiert haben.
Sollten weiterhin Probleme auftreten, nutzen Sie unseren Installationsservice oder buchen Sie eine Linius Schulung. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.
Ja, Linius ist für die Verwendung auf Tablets und Smartphones ausgerichtet. Mehr dazu finden Sie in der von uns vorbereiteten Kompatibilitätstabelle.
Ja, es ist möglich die Multisite-Installation so zu konfigurieren, dass bei der Erstellung einer neuen WordPress-Instanz automatisch das Linius Theme aktiviert wird. Bitte befolgen Sie dazu die folgenden Schritte:
1. Stellen Sie sicher, dass Sie Linius “Netzwerkweit freigeschaltet” haben unter Meine Webseiten > Netzwerkverwaltung > Themes
2. Damit bei einer neuen Instanz automatisch das Linius Theme aktiviert wird, legen Sie die nachfolgende Einstellungsvariable in der Datei wp-config.php fest:
define(‘WP_DEFAULT_THEME’, ‘linius’);
Gerne unterstützen wir Sie bei der Einrichtung einer Multisite. Teilen Sie uns diesen Wunsch bitte bei Ihrer Anfrage mit.
Ja, Sie können eine eigene Startseite erstellen, z. B. zur chronologischen Auflistung aller Geschichten innerhalb einer Multisite-Installation.
Da die Startseite die erste Seite einer Multisite-Installation darstellt, z. B. http://example.com, können Sie diese Seite individuell von Ihren bestehenden Seiten verwalten. Sie können ein Theme festlegen und wie gewohnt Unterseiten anlegen, z.B. um Ihr Projekt zu beschreiben oder alle Geschichten zu verlinken.
Ja, der bestehende CSS-Code kann mit eigenem CSS-Code überschrieben werden, um das bestehende Layout von Linius zu verändern. Hierfür ist eine so genannte “Custom CSS”-Erweiterung für WordPress erforderlich, z.B. Simple Custom CSS.
Wir empfehlen das vorliegende Stylesheet des Themes nicht zu verändern, da diese bei einem Theme-Update verloren gehen würden.
Gerne erstellen wir für Sie ein individuelles Stylesheet in Ihrem gewünschten Corporate Design. Bitte teilen Sie uns diesen Wunsch bei Ihrer Anfrage mit.
Nach dem Kauf von Linius kann der mit der Bestellung versandte Lizenzschlüssel in Linius eingegeben werden. Sie werden dazu automatisch nach der Installation aufgefordert. Mit der Eingabe des Lizenzschlüssels wird sichergestellt, dass Ihnen Updates für Linius automatisch in WordPress angezeigt werden.
Alternativ kann die Lizenz auch unter dem Menüpunkt Story > Lizenz eingegeben werden.
Bitte beachten Sie, dass die Eingabe des Lizenzschlüssels in einer WordPress Multisite-Installation derzeit aus technischen Gründen nicht möglich ist. Bitte verwenden Sie deshalb zum Update den mitgelieferten Download-Link.
Die Oberfläche von Linius ist momentan in den beiden Sprachen Deutsch und Englisch verfügbar. Die angezeigte Sprache ist abhängig von deiner aktuell eingestellten Sprache im WordPress. Diese kann unter Einstellungen > Sprache der Website geändert werden.
Ja. Dies ist mittels der so genannten POT Datei möglich, die mit dem Linius Theme geliefert wird. Diese Datei dient als Referenz zur Übersetzung in andere Sprachen. Zum Umgang mit dieser Datei empfehlen wir den hilfreichen Artikel von wplang.org zum Thema “Wie man ein WordPress-Theme übersetzt“. Bitte beachten Sie jedoch unseren Hinweis zur Kompatibilität mit Plugins.
Um die jeweils neueste Version zu verwenden, nutzen Sie dazu den von uns nach Kauf zugestellten Download-Link. Über diesen Link erhalten Sie immer die stets neueste Version. Sollten Sie Ihren Link nicht mehr besitzen, senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrer Lizenznummer an linius@mc-quadrat.com
Die Pflege einer Linius Geschichte benötigt manchmal etwas mehr Aufmerksamkeit. Deshalb bieten wir Ihnen gerne zu Ihren individuellen Fragen eine Hilfestellung durch unsere Linius-Experten im Rahmen unserer kostenpflichtigen Support-Pakete an, wann immer Sie Unterstützung benötigen.
Hier finden alle relevanten Informationen zu unseren Support-Paketen.
Die aktuellste Version ist aktuell 1.2.1.